Zuletzt angesehen: feedback-lernende

Lernende geben einander Feedback



Nutze Methoden, mit denen die Lernenden einander Feedback geben, damit sie selbstgesteuert ihre Ideen verbessern und ihre Kommunikationskompetenz ausbauen.

Methode

Mithilfe dieser Methoden geben sich die Lernenden einfacher gegenseitig Feedback und verbessern so ihre Ideen, bauen ihre Kommunikationskompetenz auf und steuern ihr Lernen selbst. Die Methoden können je nach Anforderung einzeln verwendet oder miteinander kombiniert werden.

Typ Feedback, Präsentation
Vorbereitung 5 - 20 Minuten je nach Methode
geeignet für alle Lernenden und Lernbegleitenden

Vorgehensweise

Schilder(-wand)

Die Lernenden benutzen Schilder, um ihr Feedback schriftlich darauf zu notieren. Die Schilder sind unter dem Suchbegriff „sign“ im Inventar (Standardtaste: I) zu finden. Schilder lassen sich direkt an Bauwerke und Strukturen anbringen oder an speziellen Orten sammeln, damit mehrere Äußerungen nebeneinander dokumentiert werden können. Indem die Schilder z. B. mit farbigen Wänden oder mit Wollfeldern kombiniert werden, kann jeweils eine Gruppe von Schildern auf einen bestimmten Aspekt hindeuten.

Briefkasten

Mithilfe von Briefkästen, die sich im Inventar unter dem Suchbegriff „Briefkasten“ finden lassen, richten die Lernenden direkt ihre Nachrichten in Form von Büchern oder Briefen an die Erbauer:innen bestimmter Strukturen oder Ideen. Diese können bei Ausstellungsbesuchen oder ganz frei eingesetzt werden, um Feedback zu hinterlassen. Briefkästen registrieren sich auf die Person, die den Briefkasten platziert hat. Um über den Briefkasten Nachrichten zu senden, schreiben die Lernenden ihr Feedback in ein Buch oder einen Brief und werfen diesen Gegenstand anschließend in den Briefkasten ein. Briefkästen können bis zu 24 verschiedene Gegenstände aufnehmen und lassen sich von der Person, die den Briefkasten platziert hat, mit einem Rechtsklick wie eine Schatztruhe öffnen und anschließend leeren. Im Fenster wird auch angezeigt, wer zuletzt Gegenstände im Briefkasten abgelegt hat.

Die Lernenden bauen ihre Ideen in Form einer Ausstellung auf oder richten Points of Interest, Reisenetzboxen oder Teleport-Pads ein, um ihre Ideen zugänglich zu machen. Dabei kann ein gemeinsamer Einstiegsort die Erwartung an die einzelnen Exponate leiten. Die Lernenden können dann alle Exponate nacheinander besuchen und diskutieren, welche Fragen diese aufwerfen und welche Verbesserungsvorschläge oder Ideen es dazu gibt. Alternativ lassen sich die Exponate in kleineren Gruppen besuchen und es werden Eindrücke für eine danach anschließende Diskussion gesammelt.

Nachrichtensendung

In einem Bericht in Form einer selbst gestalteten Nachrichtensendung geben die Lernenden Feedback zu den Bauwerken und Ideen anderer. Mithilfe von Bildschirmaufnahmen zeigen sie ihren Blick in die virtuelle Welt oder nutzen die Greenscreen-Blöcke, um später den Hintergrund der Aufnahme im Videoschnittprogramm auszublenden. Die Sendungen können begleitend zum Projekt produziert werden oder in einer speziellen Feedbackrunde, um über mehrere Strukturen auf einmal zu berichten.