Pädagogische Grundlagen
Hier findest du hilfreiche Infos und Antworten auf die häufigsten Fragen zu den pädagogischen Grundlagen von BLOCKALOT und Luanti.
Allgemeines

Zukunftsorientieres Lernen
Was ist zukunftsorientiertes Lernen?

Game-based Learning
Worum geht es beim Game-based Learning?

Virtuelle Welten
Welche Potenziale bieten virtuelle Welten?
Methoden

(Edu)Break-ins
(Edu)Break-ins
Mit Break-ins die grundlegende Neugier wecken und Neues und Unbekanntes erkunden, wie geht das?
Gruppenbildung & Abstimmung: Methode "Farbfelder"
Methode „Farbfelder“
Nutze die Methode „Farbfelder“, um den Lernenden dabei zu helfen, Gruppen für Teamarbeit oder Austausch zu finden oder gemeinsam Entscheidungen zu treffen.
Gruppenzuordnung & Herausforderungen: Methoden "ChallengeBox" und "TeamMatrix"
Methoden „ChallengeBox“ und „TeamMatrix“
Verteile Lernende zufällig auf Gruppen oder zeige zufällig ausgewählte Herausforderungen mit einem mit LUA programmierten Gerät an.
Gruppenbildung: Methode "Schatzkiste"
Methode „Schatzkiste“
Nutze die Methode „Schatzkiste“, um den Lernenden dabei zu helfen, Gruppen oder jemanden für den Austausch zu finden.
Lernende geben einander Feedback
Feedback-Methoden
Nutze Methoden, mit denen die Lernenden einander Feedback geben, damit sie selbstgesteuert ihre Ideen verbessern und ihre Kommunikationskompetenz ausbauen.
(N-)etiquette: Virtuelle Verfassung
Methode „Virtuelle Verfassung“
Nutze die Methode „Virtuelle Verfassung“, um zusammen mit den Lernenden eine gemeinsame (N-)etiquette zu finden und festzuhalten.
Willkommensorte für ein bedeutungsvolles Miteinander in der virtuellen Welt
Willkommensorte
An Willkommensorten tauchen Lernende regelmäßig in Lernabenteuer ein, sie tauschen sich aus und notieren Regelungen und Pläne. Erfahre hier, wie du den idealen Willkommensort zusammen mit den Lernenden gestaltest!